dösen

dösen

* * *

dö|sen ['dø:zn̩] <itr.; hat (ugs.):
1. nicht fest schlafen:
die Augen schließen und ein bisschen dösen.
Syn.: ein Nickerchen machen (fam.), ruhen, schlummern (geh.).
2. wachend träumen; unaufmerksam, gedankenlos sein, vor sich hin blicken:
im Unterricht dösten sie [vor sich hin].

* * *

dö|sen 〈V. intr.; hat; umg.〉 schlummern, halb schlafen, im Wachen träumen [<nddt. dösen, engl. doze „schlummern“; → Dusel]

* * *

dö|sen <sw. V.; hat [aus dem Niederd., dafür mhd. dōsen = schlummern, verw. mit Dunst] (ugs.):
1. leicht, nicht tief schlafen; sich in einem Zustand von Halbschlaf befinden:
ich schloss die Augen und döste.
2. halb wie im Traum vor sich hin blicken, ohne seine Aufmerksamkeit auf jmdn. od. etw. zu richten:
im Unterricht döste er [vor sich hin].

* * *

dö|sen <sw. V.; hat [aus dem Niederd., dafür mhd. dōsen = schlummern, verw. mit ↑Dunst] (ugs.): 1. leicht, nicht tief schlafen; sich in einem Zustand von Halbschlaf befinden: ich schloss die Augen und döste; als das Schreien anfing, er musste wohl halb gedöst haben (Kronauer, Bogenschütze 124); Die Männer lagen dösend im Gras (Kuby, Sieg 396); Grüne Papageien dösen im dämmrigen Käfig unter dem Plafond (a & r 2, 1997, 34); Ü Die Baracken dösten wie vorher in der Sonne (Remarque, Funke 11). 2. halb wie im Traum vor sich hin blicken, ohne seine Aufmerksamkeit auf jmdn. od. etw. zu richten: im Unterricht döste er [vor sich hin]; Der Wirt stand hinter der Theke, rauchte und döste (Böll, Adam 58).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dösen — steht für: Dösen (Gemeinde Mallnitz), eine Katastralgemeinde in Kärnten Dösen (Leipzig), ein Stadtteil von Leipzig Heilanstalt Dösen, psychiatrische Klinik in Dösen (Leipzig) eine leichte Form von Schlaf Siehe auch  Wiktionary: dösen –… …   Deutsch Wikipedia

  • Dosen — Dosen, mit Deckel versehene schachtel oder büchsenartige Gefäße zur Aufbewahrung von trocknen Substanzen, bes. von Tabak (Tabatière), aus Gold, Silber, Zinn, Kupfer, Tulametall (s. Tula), Elfenbein, Schildkrot, Pappe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • dösen — »gedankenlos dasitzen; halb schlafen«: Das erst im 19. Jh. aus dem Niederd. aufgenommene ugs. Wort (dafür mhd., frühnhd. dōsen »schlummern«) entspricht dem engl. to doze »schläfrig sein« und steht neben dem etwas früher entlehnten Adjektiv dösig …   Das Herkunftswörterbuch

  • dösen — V. (Aufbaustufe) ugs.: sich im Zustand eines leichten Schlafes befinden Synonyme: dämmern, im Halbschlaf liegen, ruhen, duseln (ugs.) Beispiel: Ich lag auf dem Sofa und döste vor mich hin …   Extremes Deutsch

  • Dösen — Nach Dösen gehören (müssen): geisteskrank sein und deshalb in die Anstalt in Dösen, einem Vorort von Leipzig, eingeliefert werden müssen, ⇨ Haldensleben. Jemand döst vor sich hin: er befindet sich in einem geistigen Dämmerzustand, im Halbschlaf.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • dösen — dö̲·sen; döste, hat gedöst; [Vi] gespr; 1 sich in einer Art Halbschlaf befinden: am Strand liegen und in der Sonne dösen 2 meist vor sich hin dösen unaufmerksam und unkonzentriert sein: im Unterricht vor sich hin dösen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dösen — 1. dämmern, im Halbschlaf liegen, ruhen; (geh.): schlummern; (ugs.): duseln; (fam.): ein Nickerchen machen. 2. abwesend/gedankenlos sein, in Gedanken versunken sein, seinen Gedanken nachhängen, sich seinen Gedanken überlassen, unaufmerksam sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dosen — desé, dosen, doséno ajonc, jonc marin Languedoc …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Došen — Dòšen2 DEFINICIJA ONOMASTIKA m. os. ime (narodno), zast.; hip.: Dȏšo (isto i od Dobromir, Dobroslav, Radoslav i sl.) pr.: Dòšen (1800, Gospić, Lika, Primorje), Dòšenović (Lika, Podravina) …   Hrvatski jezični portal

  • dosen — dosein, dosen obs. forms of dozen …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”